SCHULSOZIALARBEIT (Gesamtschule Aartalschule)
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
Inhalte / Ziele | "Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche gewagt werden." (Hermann Hesse) Wir bieten Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehrkräften und Eltern, die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen und Problemlagen im Einzelgespräch vertraulich an uns zu wenden. Prinzipien unsere Arbeit sind Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Achtsamkeit, Toleranz und Wertschätzung sind uns ein großes Anliegen. Auch die Arbeit mit Klassen und Gruppen gehört zu unserer täglichen Arbeit, mit den Zielen:
Im Jahrgang 6 sind wir Teil der Sozial- und Methodenwoche mit unserem „Parcour Soziales Lernen“. Für alle Klassen unterstützen wir die Nutzung des V.I.E.-eigenen Hochseilklettergartens auf der Platte. Im Nachmittagsbereich bieten wir eine Mädchengruppe und eine Jungengruppe an. Seit dem vergangenen Schuljahr haben wir für die Jungen zusätzlich eine Koch-AG im Angebot. | ||||||||||
Kontakt |
|
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
31.03.2023

Das Alter neu denken

Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu Gast im Kompetenzzentrum Pflege
30.03.2023

Ein guter Ort zum Leben und Lernen

Die Lindenschule in Breithardt bietet optimale Förderung von Kindern mit Beeinträchtigung
28.03.2023

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Schlangenbad-Bärstadt

Wegen Sanierungsarbeiten am Fahrbahnbelag für die Dauer vom 3. April bis 21. April 2023 (Osterferien)