Inhalte / Ziele | Die Schulsozialarbeit an den Beruflichen Schulen Rheingau bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hilfestellungen in allen Lebenslagen an. Sie unterstützt den Schulalltag, indem sie:
- Einzelgespräche mit Schülern und Schülerinnen führt, um z.B. zur Mitarbeit im Unterricht zu motivieren und gemeinsame Zielvereinbarungen zu erarbeiten
- Bei der Berufswahl hilft und den Übergang von Schule - Beruf aktiv begleitet, sowie die jungen Erwachsenen an die zuständigen Institutionen weiterleitet bzw. zu den Stellen begleitet
- Beratung und Mediation bei Konflikten oder Krisensituationen im schulischen oder privaten Umfeld anbietet
- Sozial- und Kompetenztrainings für Jugendliche durchführt
- Beratungsgespräche für Lehrer anbietet
- Eng mit der Schülervertretung und den Vertrauenslehrern zusammenarbeitet
- Eltern in Beratungsprozesse einbezieht
- Projekte zu den Themen Suchtprävention – Gesundheit (Preisgekrönt vom RTK), Toleranz, Ernährung, Medienscouts etc. organisiert,
- Pädagogische Tage mit einzelnen Klassen durchführt
- Freizeitpädagogische Angebote durchführt und die Jugendlichen zur aktiven Freizeitgestaltung anregt
- mit verschiedenen Kooperationspartnern aus dem RTK zusammenarbeitet und im Krisenteam der BSR mitarbeitet
|