SCHULENTWICKLUNGSPLANUNG
Seit es Schule gibt, unterliegt sie einem stetigen Wandel. Es sind nicht allein die Einsichten der Pädagogik, sondern gerade auch Anforderungen aus der Gesellschaft, die als wichtiger Einflussfaktor Schulen weiterentwickelt.
Nach dem Hessischen Schulgesetz ist der Rheingau-Taunus-Kreis als Schulträger verpflichtet, für sein Gebiet Schulentwicklungspläne aufzustellen. Darin ist der der gegenwärtige und zukünftige Schulbedarf auszuweisen. Außerdem sind die Standorte der jeweiligen Schulen und die dort unterbreiteten Bildungsangebote festzulegen.
Der Schulentwicklungsplan legt für alle Schulformen im Rheingau-Taunus-Kreis die Organisationsstruktur fest und enthält eine Hochrechnung für Schülerzahlen über einen Zeitraum von fünf Jahren. Wie in vielen ländlichen Regionen ist auch im Rheingau-Taunus-Kreis die Gesamtschülerzahl rückläufig. Derzeit besuchen rund 18.300 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen Schulen im Kreisgebiet.
Für den Kreisteil Untertaunus fand die letzte Teilfortschreibung des Schulentwicklungsplanes für das Schuljahr 2009/10 statt. Das Hessische Kultusministerium genehmigte diese am 24.03.2009. An der Limesschule in Idstein wurde eine Gymnasiale Oberstufe errichtet.
Der Schulentwicklungsplan für den Kreisteil Rheingau wurde vom Hessischen Kultusministerium am 26.03.2015 genehmigt. Er enthält verschiedene schulorganisatorische Änderungen ab dem Schuljahr 2015/16, u.a. die Gründung einer Integrierten Gesamtschule an der Hildegardisschule in Rüdesheim.
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Kreisverwaltung | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt