VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ
Der vorbeugende Brandschutz dient der vorbeugenden Abwehr von durch Brand oder Explosion entstehenden Gefahren, die von baulichen und technischen Anlagen aufgrund ihrer Art, ihrer Lage und ihres Zustandes ausgehen und im Schadensfall eine Gefährdung für Personen oder eine erhebliche Gefährdung für Umwelt, Sachwerte und eine erhebliche Störung der allgemeinen Sicherheit hervorrufen können.
Aufgabenbereiche:
- Die fachtechnische Unterstützung bei der Planung, sowie die Prüfung der sicherheitstechnischen Ausführung
- Beratung bei der Aufstellung von Bestuhlungsplänen, Feuerwehrplänen und Brandschutzordnungen, sowie deren Prüfung und Genehmigung
- Beratung bei der Auslegung von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, ortsfesten Feuerlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Feuerwehrschließungen, sowie bei der Löschwasserversorgung und den Feuerwehrzufahrten, einschließlich deren Prüfung, Inbetriebnahme und Abnahme
- Nachprüfungen nach fruchtloser Erstprüfung und/oder Mängelbeseitigungen
- Beratung von Eigentümern, Nutzungsberechtigten, Planern und Ausführenden in allen Fragen des vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes
- Die brandschutz- und sicherheitstechnische Beratung im Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz außerhalb von Genehmigungsverfahren und Gefahrenverhütungsschauen
- Die Prüfung der Ausführungsplanungen von brandschutztechnischen Bauteilen, Brandschutzanlagen und Brandschutzeinrichtungen (Planprüfung), baugenehmigungsfreien Vorhaben, baugenehmigungsfreien Vorhaben im beplanten Bereich und vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren
- Die brandschutz- und sicherheitstechnische Beratung im Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz im Zusammenhang von Genehmigungsverfahren (z.B. Baugenehmigungsverfahren) und Gefahrenverhütungsschau
Ansprechpartner/innen
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ADRESSE
Adresszeilen | ||
---|---|---|
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Zentrale Rettungsleitstelle | ||
Heimbacher Straße 7 | ||
65307 Bad Schwalbach | ||
|
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt