AKTUELLE HINWEISE (Detailansicht)
Datum: | 05.01.2021 |
Autor: | Pressestelle |
Lesefestprogramm 2020/2021
"Nichts verscheuchte böse Träume schneller, als das Rascheln von bedrucktem Papier", so steht es im Bestseller "Tintenherz" der Star-Autorin Cornelia Funke. Mit ihr haben wir Ende des Jahres vor über 1.000 Zuhörerinnen und Zuhörern den Lesefestauftakt gefeiert, als sie per Livestream aus ihrem berühmten "Drachenreiter" vorgelesen hat. Wir wollen es aber auch in diesem Jahr gehörig rascheln lassen! Bücher sind und bleiben das Tor zur Welt und der Schlüssel zu jedem individuellen Bildungserfolg und zur Teilhabe an der Gesellschaft. Weil Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie kaum planbar sind, haben wir ganz neue Formate erobert: Digitale Autorenlesungen, Quiz und Rallyes zu Büchern, Ausstellungen zu besonderen Büchern, Schreibworkshops, eine mobile Weltretter-to-go-Bibliothek für Schulen, Kitas und Bibliotheken – fast alles ist erlaubt, was Kinder, Jugendliche und Bücher zusammenbringt, was in keinem Falle abgesagt werden muss und pädagogische Arbeit unterstützt. Aus diesem Grund sind das vorliegende Programmheft und
alle Angebote darin bis Ende 2021 gültig.
HIER GEHT ES ZUM PROGRAMMHEFT LESEFEST 2020/2021
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
- Demokratie leSen
Unter dem Motto "Demokratie leSen ist ein Gewinn" trifft das diesjährige Lesefest Rheingau-Taunus das Bundesprogramm "Demokratie leben". Entstanden ist ein lese- und literaturpädagogisches Projekt zur Demokratieförderung, das politische Bildung, Leseförderung und die Auseinandersetzung über unser Zusammenleben im Fokus hat. In Büchern werden Probleme und Konflikte vorbildhaft
gelöst und aufgezeigt, wie man ohne Gewalt und gemeinsam zu Lösungen kommen kann. Fünf ausgewählte neue und besondere Titel* für alle Altersgruppen von 5-14 Jahren wandern als Klassensätze und Bibliotheksexemplare in die Schulen und Bibliotheken, die teilnehmen möchten.
Zu den Titeln gibt es Projektideen, Autorenlesungen online, Unterrichtsmaterial und Kahoots (Online-Quiz) die ausgearbeitet und mitgeliefert werden. Es warten Preise auf die Gewinner! Kennt ihr "MrWissen2go"? Der bekannte Youtuber, der mit richtigem Namen Mirko Drotschmann heißt und die ZDF-Kindersendung logo! moderiert, wird der Sieger-Klasse einen digitalen Besuch abstatten und alle eure Fragen rund um gesellschaftliche, politische und historische Themen beantworten.
- Weltretter-Bibliothek-to-go
Die Weltretter-Bibliothek-to-go für Schulen, Kitas und Bibliotheken des Rheingau-Taunus-Kreises ist
eine mobile, modulare Bibliothek, die Literatur- Umwelt- und Medienpädagogik verbindet. Mit dabei sind Bücher für Pädagogen Unterrichts- und Lektürehilfen, Kreativ- und Werkbücher, Experimentierbücher, Sach- und Fachbücher zu den unterschiedlichsten Themen. Wir freuen uns, damit die Lesemotivation zu erhöhen, den Forschergeist zu wecken, die Achtung vor Natur und Umwelt zu wahren und zu entwickeln, den Mut zu kreativen Lösungen und Ideen zu befeuern.
Jede Menge Spaß ist dabei garantiert, außerdem sind zahlreiche Bücher bereits mit digitalen Apps und Tools bearbeitet, so dass einem digitalen Quiz oder einer Schnitzeljagd nichts mehr im Wege steht. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Projektwebsite: https://weltretter.online
Außerdem haben wir einen Film über die Weltretter-Bibliothek-to-go auf unserem Youtube-Kanal.
ZUM FILM GEHT ES HIER LANG
- Lesekiste zum Ausleihen
Der Gerstenberg-Verlag stellt uns seine Lesekiste mit Bilderbüchern u.a. von Rotraut Susanne Berner, Eric Carle und Daniela Kulot, Handpuppe Papagei Niko, Kreativideen, Magazin „Willkommen in Wimmlingen!“ und Postern zur Ausleihe zur Verfügung. Kitas und Bibliotheken, die Interesse haben und die Lesekiste ausleihen wollen, finden den Kontakt im Programmheft auf Seite 17.
- Autorenlesungen
Im Angebot sind digitale Lesungen, Autorenbesuche, Literaturtalks, Schreibwerkstätten und vieles mehr. Sobald es wieder möglich ist, sind auch analoge Lesungen vor Ort wieder buchbar. Ob Sachbuch, Abenteuerroman oder spannende Serien - es ist ganz sicher für jede Leseratte das passende dabei. Jedes Angebot wird im Programmheft auführlich beschrieben.
- KulturKids extra
Für alle, die Sehnsucht nach dem KulturKids-Tag haben, gibt es Hoffnung: Im Mai 2021 steht das Kloster Eberbach ein Wochenende lang ganz im Zeichen des Kinderbuchs. Am Samstag, den 15. Mai 2021, führt die Klostermaus Bonifaz Kinder und ihre Familien durch das Kloster, wer will, kann sogar an einer Kloster-Rallye mitmachen. Am Sonntag, den 16. Mai 2021, steht die Sachcomic-Lesung mit Vitali Konstantinov auf dem Programm. Der bekannte Künstler öffnet die Augen für die Vielfalt und die Faszination der Schreibkultur. Am Ende der Veranstaltung folgt mit praktischen Schriftübungen
eine spielerische Herangehensweise ans Thema, indem etwa eigene Schreibsysteme ausprobiert oder Geheimsprachen erfunden werden. Näheres wird auch auf der Internetseite www.kloster-eberbach.de bekannt gegeben.
- Digitale Angebote
In Zeiten digitalen Lernens ist es uns wichtig, Angebote zu machen, die das Lesen von Büchern mit digitalen, auch spielerischen Angeboten verknüpfen. Wir haben uns daher ganz bewusst dafür entschieden, eine ganze Bandbreite von analogen und digitalen Medien einzusetzen, darunter Apps, die sich zum Lernen eignen, hinter denen sich ein Quiz oder eine Schnitzeljagd verbirgt oder Angebote, die sich gut in den Unterricht integrieren lassen.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Durchführung der Fischerprüfung im Jahr 2021: Termine festgelegt

Wie die Pressestelle des Landratsamtes mitteilt, wurden Prüfungstermine zur Ablegung der Fischerprüfung für das Jahr 2021 festgesetzt und zwar für den...
Falschmeldung sorgt für großen Unmut

Rheingau-Taunus-Kreis versucht den Autor der unrichtigen Botschaft zu ermitteln / Krisenstab verurteilt den Vorfall / Hinweise
Knapp über 100 Personen des Jahrgangs 1942 nahmen Impfangebot an Osterfeiertagen an

Das spontane Impfangebot des Rheingau-Taunus-Kreise an Personen des Jahrgangs 1942, sich am Ostersonntag und -montag, mit dem Vakzin von AstraZeneca...