AKTUELLE HINWEISE (Detailansicht)
Datum: | 12.01.2021 |
Autor: | Pressestelle |
Führerschein online beantragen
Der Rheingau-Taunus-Kreis gehört zu den ersten Landkreisen, der eine digitale Führerscheinanmeldung anbietet. Die Vorteile der Digitalisierung liegen klar auf der Hand: Die Antragsteller müssen nicht mehr in der Kreisverwaltung erscheinen, sondern können bequem von Zuhause die geforderten Daten eingeben, ein Lichtbild hochladen und die Unterschrift zufügen. Zunächst ist der Online-Antrag nur für die Ersterteilung der Fahrerlaubnisklassen AM, A1, A, A2, B, BE, L, T sowie deren Kombinationen möglich, zudem muss der Antragsteller/die Antragstellerin mindestens 16 Jahre alt (Voraussetzung für die Nutzung der eID) sein.
Was Sie für Ihren Online-Erstantrag benötigen:
- Online-Ausweis eID oder Registrierung im Servicekonto Hessen (falls noch nicht vorhanden, finden Sie den passenden Link im Portal der Antragstellung)
- Bilddatei oder Smartphone zur Aufnahme Ihres Foto
- Angaben zur Fahrschule
- Unterschrift
- Nachweis über Erste-Hilfe-Schulung
- Nachweis des Sehvermögens
- Zahlungsmöglichkeit
Der digitale Führerscheinantrag bietet gegenüber dem Papierantrag große Vorteile für Antragstellende und Sachbearbeitung:
- Die Authentifizierung der Antragstellenden erfolgt ohne Behördengang und sicher über die eID mit der AusweisApp2 beziehungsweise durch das Servicekonto Hessen
- Das von den Antragstellenden eigenständig hochgeladene Lichtbild / Selfie wird bereits im Antrag biometrisch geprüft
- Antragstellende können den Zahlungsvorgang bequem per PayPal durchführen
- Die Antragsdaten und vollständigen Anlagen werden direkt in das Fachverfahren der Sachbearbeitung übertragen
Die ausführliche Pressemitteilung zur digitalen Führerscheinanmeldung finden Sie hier.
Hier geht es zum Portal des digitalen Führerscheinantrages:
https://portal-civ-ozg.ekom21.de
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Sieben Parteien und Gruppierungen treten bei Wahl für Kreistag an

Kommunalwahl am 14. März 2021: Wahlausschuss tagte am Freitag / Circa 150.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, neuen Kreistag zu bestimmen
Mobilfunk-Versorgung mit LTE und 5G im Rheingau-Taunus-Kreis verbessert sich kontinuierlich

Landrat Frank Kilian verweist zudem auf Mobilfunk-Förderprogramme des Landes Hessen / Ausbau schreitet voran
Auch Corona kann das Sozialraumprojekt nicht stoppen

Rüdesheim: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist die Motivation bei den elf Langzeitarbeitslosen ungebrochen / Herausforderungen werden gemeistert