AKTUELLE HINWEISE (Detailansicht)
Datum: | 04.08.2022 |
Autor: | Pressestelle |
Fachtag Frühe Hilfen / 24. August 2022
Fachkräfte, Eltern und Interessierte sind zur Teilnahme am Fachtag der Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis" eingeladen.
Thema: „Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken“
Dauer: 13:00 - 17:30 Uhr
Teil 1:
Professor Dr. Albert Lenz stellt die komplexen Problemlagen für Kinder und Familien mit psychisch stark belasteten Familien oder erkrankten Elternteilen dar und geht dabei auf die notwendige Kooperation der verschiedenen Helfersysteme ein (Jugendhilfe und Gesundheitssystem).
Teil 2:
Vorstellung wirkungsvoller Hilfen, die die Elternarbeit in den Mittelpunkt stellen.
Zwischen den beiden Teilen können sich alle Teilnehmenden bei einer Tasse Kaffee einen Überblick über regionale Beratungs- und Unterstützungsangebote verschaffen und einen Austausch mit Fachkräften verschieder Bereiche suchen.
Anmeldung:
Anmeldungen zum Fachtag nimmt die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen des RTK per Mail oder Fax bis 15. August entgegen:
E-Mail: fruehehilfen@rheingau-taunus.de
Fax: 06124 510-773.
Weitere Infos:
Für weitere Informationen zur Netzwerkarbeit oder Interesse an einer Mitarbeit steht die Netzwerkkoordinatorin Regine Walther-Zeidler unter Telefonnummer 06124 510-459 zur Verfügung.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier zum Download.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erster Kreisbeigeordneter Willsch (MdB) informiert sich in der Praxis

Besuch in der Baumschule Curt Hitschke in Walluf
Erster Kreisbeigeordneter besucht Service-Spezialisten für Hardware in Walluf

Antrag für Erweiterungsbau ist bereits auf dem Wege
Besondere Orte – Treffpunkte für Generationen und Kulturen

Rheingau-Taunus-Kreis schreibt den Demografie-Preis 2022 aus / „Ideen sind keine Grenzen gesetzt“