AKTUELLE HINWEISE (Detailansicht)
Datum: | 16.11.2022 |
Autor: | Pressestelle |
Denkmalschutz-Preis 2023
Mit dem Denkmalschutz-Preis sollen Personen oder Vereine/Vereinigungen geehrt werden, die sich in besonderer Weise um den Denkmalschutz im Rheingau-Taunus-Kreis verdient gemacht haben.
Im Jahr 2023 wird der Preis in zwei Kategorien vergeben. In der Kategorie 1 werden die Bemühungen um die beispielhafte, denkmalfachgerechte Erhaltung einer Immobilie im Rheingau-Taunus-Kreis ausgezeichnet. Das Preisgeld von insgesamt 4000 Euro, wird an maximal zwei Preisträger verteilt. In der Kategorie 2 werden zwei Preise zu je 500 Euro vergeben. Hierbei werden beispielhafte Bemühungen beim Erforschen, Dokumentieren, Pflegen und Erhalten von denkmalrelevanten Gegenständen und Objekten ausgezeichnet.
Annahmeschluss für das Einreichen der Unterlagen ist der 10. Febraur 2023. Anfragen, Vorschläge und Bewerbungen richten Interessierte bitte schriftlich an:
- Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreis
Untere Denkmalschutzbehörde
z. Hd. Frau Graap
Heimbacher Str. 7
65307 Bad Schwalbach - oder per Mail an
denkmalschutz@rheingau-taunus.de.
Die Preisverleihung soll Ende März 2023 im Kreishaus stattfinden.
Hier geht es zu den REGULARIEN und ANMELDEFORMULAREN.
Lesen Sie auch die ausführliche PRESSEMITTEILUNG.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt