Aktuelle Lage im Rheingau-Taunus-Kreis

Im Rheingau-Taunus-Kreis gibt es derzeit zwei bestätigte Fälle der Geflügelpest. 

Die Geflügelpest ist eine akut verlaufende Viruserkrankung bei Geflügel und anderen Vögeln. Klinisch erkranken vor allem Wasser-, Haus- und Wildgeflügel. In der aktuellen Welle sind insbesondere Kraniche stark betroffen. 

Eine Übertragung auf Menschen ist nach aktuellem Stand äußerst selten. Eine Ansteckung würde intensiven, direkten Kontakt mit infizierten Vögeln erfordern, also ist eine Gefahr für die breite Öffentlichkeit derzeit nicht gegeben. 

Trotzdem gilt: Tote oder krank wirkende Vögel dürfen nicht angefasst werden.

Wichtige Maßnahmen für Geflügelhaltende im RTK

Aktuell sind die Maßnahmen für Geflügelhaltende noch nicht verpflichtend, das kann sich jedoch schnell ändern. Daher appellieren wir an alle Beteiligten im Rheingau-Taunus-Kreis, umsichtig und verantwortungsvoll zu handeln, damit sich die Geflügelpest gar nicht erst weiter ausbreitet und sowohl die Tier- als auch die Bevölkerungsgesundheit bestmöglich geschützt bleiben. 

Im eigenen Interesse: Schützen Sie Ihre Tiere! Ergreifen Sie frühzeitig geeignete Maßnahmen, um Ihre Tiere sicher und dennoch artgerecht zu halten.

1. Anmeldepflicht: jeder Geflügelbestand muss der zuständigen Veterinärbehörde gemeldet sein 

2. Biosicherheitsmaßnahmen:

  • Wildvögel vom Hausgeflügel fernhalten
  • Futter- und Wasserstellen so sichern, dass keine Wildvögel Zugang haben
  • Ställe sichern, Hygieneschleusen nutzen, persönliche Schutzmaßnahmen einhalten

3. Aufmerksame Beobachtung: Symptome wie plötzlich sinkende Legeleistung, Atemnot, vermehrtes Federpicken oder plötzliche Todesfälle müssen sofort dem Haustierarzt gemeldet werden. 

Hinweise für die Bevölkerung

  • Bitte berühren Sie keine toten oder krank wirkenden Wildvögel
  • Der Konsum von Geflügel oder Eiern aus dem Handel bleibt sicher, sofern diese hygienisch verarbeitet und erhitzt wurden – eine Gefährdung besteht hier derzeit nicht.
  • Vermeiden Sie unnötigen Kontakt zu Wildvögeln und betreten Sie keine abgesperrten Geflügelhaltungsbereiche.
  • Personen mit Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln sollten sich mit der saisonalen Grippeimpfung schützen. Dies reduziert die Gefahr einer Infektion.

Veterinärwesen Geflügelpest

Zentrale

Telefon: 06124 510-696 (Mo-Do 08:00-15:30 Uhr, Fr 08:00-12:30 Uhr)
Telefon außerhalb der Dienstzeiten: 06124 72560

Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach